Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Keine Cookies vorhanden.

Funktionelle Cookies können Sie über Ihren Browser deaktivieren, dann werden allerdings einige Funktionen nicht wie erwartet funktionieren.

Keine Cookies vorhanden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Keine Cookies vorhanden.

Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies vorhanden.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Keine Cookies vorhanden.

20-Jahre-Klöcher-Traminer-Open

20 JAHRE KLÖCHER TRAMINER OPEN

Jahr für Jahr huldigt man seit 1999 in Klöch der Rebsorte, die mittlerweile untrennbar mit der Weinbaugemeinde verbunden ist – dem Traminer.

Anlässlich des Jubiläumsjahres haben sich die Verantwortlichen der Klöcher Traminer-Winzer, allen voran Geschäftsführer Günther Klöckl, ein abwechslungsreiches Programm einfallen lassen.

So starteten die Feierlichkeiten vor der örtlichen Vinothek mit einer Traminer-Riedenwanderung auf einem kurzen Teil des östlichen Traminer-Wanderweges. Geführt von Alfred Klöckl und Bruno Klimbacher machten sich etwa 40 Freiluftbegeisterte bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg zur Aussichtsplattform am Hochwarth, wo sie mit Backhendl und – wie sollte es anders sein – einem Glas Klöcher Traminer empfangen wurden. Anschließend ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Am Abend stand sogleich der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Im restlos ausverkauften Veranstaltungssaal des Zehnerhauses in Bad Radkersburg servierten die Starköche Johann Lafer und Hans-Peter Fink den geladenen Gästen feinste Kulinarik, hergestellt ausschließlich mit wertvollen und hochqualitativen Produkten aus der Region und begleitet von den besten Klöcher Traminer-Weinen. Klöch´s Bürgermeister und zugleich Obmann der Klöcher Traminer-Winzer Josef Doupona und der Obmann des Weinbauvereines Klöch Fritz Frühwirth überreichten am Schluss des viergängigen Gala-Menüs Johann Lafer einen Gewürztraminer-Rebstock – auf dass er hochwertige vulkanländische Qualität in seinem Ursprung nach Deutschland mitnehme.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildete das traditionelle Klöcher Traminer Open auf der Burgruine Klöch. Insgesamt 16 Traminer-Winzer präsentierten dabei über 400 Gästen aus nah und fern den Weinjahrgang 2019 zur Verkostung, begleitet von ebenso vielen Essensdurchgängen. Moderator Gregor Waltl führte gewohnt launig und humorvoll durch die mehrstündige Veranstaltung, ehe sich der Klöcher Traminer und seine Fans, was das Feiern anbelangt, wieder für ein Jahr ins „Private“ zurückziehen.

GESCHICHTE

MYTHOS TRAMINER

Die geschichtsträchtige Weinbau- und Tourismusgemeinde Klöch befindet sich im Weinbaugebiet „Vulkanland Steiermark“ und steht für herausragende, fruchtbare Bodenqualität. Die Rebsorte Traminer stellt hohe Ansprüche an Boden sowie Lage und benötigt hingebungsvolle Handarbeit sowie außerordentlichen Zuwendung, um ihre volle Pracht entfalten zu können.

UNSERE PARTNER